Damit Ihnen die Arbeit gut gelingt, ist es essenziell, dass Sie einen Ort haben, an dem Sie ungestört arbeiten können und an dem Sie sich wohlfühlen. Wie Sie Ihr Arbeitszimmer einrichten können, damit die richtige Arbeitsatmosphäre in Ihrem Büro herrscht, erfahren Sie im Folgenden. Ganz egal, ob für Ihr Homeoffice oder Ihr Büro außerhalb von Ihrem Zuhause: Hier erhalten Sie nicht nur nützliche Einrichtungs- und Ordnungstipps für Ihren Schreibtisch und Ihr Arbeitszimmer, sondern erfahren auch, wie Sie dieses besonders gesundheitsfördernd gestalten können! So finden auch Sie die richtige Lösung für sich und Ihre Mitarbeitenden.
Finden Sie noch heute Ihre Traumimmobilie auf immo.inFranken.de!
Wandgestaltung - 3 Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten!
Besonders die Wände nehmen in Ihrem Arbeitszimmer eine große Fläche ein. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie sich in Ihren 4 Wänden pudelwohl fühlen. Wenn Sie die folgenden 3 Dinge beachten, gelingt Ihnen das mühelos.
- Die richtige Wandfarbe: Bei der Farbwahl für Ihre Wand ist Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Nichtdestotrotz gibt es einige Farben, die einen positiven Effekt auf Ihr Arbeitsklima haben. An allererster Stelle steht hier grün, da die Farbe konzentrationsfördernd ist und eine beruhigende Atmosphäre ausstrahlt. Doch auch gelbe und blaue Farbtöne können für Sie die perfekte Wahl sein, da sie ein Urlaubsfeeling vermitteln. Und wer möchte das schon nicht? Letztendlich hängt es aber doch von Ihren persönlichen Präferenzen ab, welche Wandfarbe Sie in Ihrem Büro als angenehm empfinden.
- Wandbilder: Auch über die Wanddekoration sollten Sie sich im Vorhinein Gedanken machen. Gibt es bestimmte Bilder, die Sie persönlich motivieren? Wenn Sie einen kreativen Beruf ausüben, kann ein inspirierendes Gemälde beispielsweise die richtige Wahl für Sie sein. Fühlen Sie sich von zu vielen Bildern bei der Arbeit eher abgelenkt oder erschlagen? Dann kann ein einzelnes, großes minimalistisches Poster eine angenehme Arbeitsatmosphäre für Sie schaffen. Ein Bild Ihrer Familie ist für Sie die schönste Motivation? Nur heran an die Wand!
- Organisiert: Sie wollen alle Ihre Termine überblicken und nichts mehr vergessen? Dann ist ein Wandkalender das perfekte Organisationstool für Sie. Dort können Sie die wichtigsten Geschäftstermine eintragen. So verpassen Sie mit Sicherheit nie wieder eines Ihrer Meetings! Auch ein magnetisches Dashboard oder eine Pinnwand aus Kork kann Ihnen helfen, Ihren Arbeitsalltag besser zu organisieren. Immer wenn Ihnen etwas Neues einfällt, können Sie einen Notizzettel an Ihr gewähltes Organisationstool heften. Auf diese Weise sehen Sie alle wichtigen Dinge auf einen Blick.
Arbeitszimmer einrichten - 5 Tipps für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch
Der Ort, an dem Sie in Ihrem Büro die meiste Zeit verbringen, ist sicherlich Ihr Schreibtisch. Deshalb sollten Sie sich genau überlegen, wie Sie diesen am besten und effektivsten gestalten, damit Ihrer Produktivität nichts mehr im Wege steht. Hier sind 5 Tipps für die Einrichtung Ihres Schreibtisches.
- Minimalismus: Weniger ist mehr. Vom Konzept des Minimalismus haben Sie sicherlich schon einmal gehört. Insbesondere auf Ihren Schreibtisch sollten sich nur so wenig Gegenstände wie möglich befinden. Zu viele Sachen in Ihrer Umgebung führen schneller zu Chaos und ein überfüllter Tisch lenkt Sie nur vom Arbeiten ab. Daraus folgt also: Legen Sie nur die Dinge auf Ihren Schreibtisch, die Sie auch wirklich brauchen.
- Behälter: Damit auf Ihrem Schreibtisch nicht so schnell Chaos ausbricht, können Sie ein paar Behältnisse zur Hilfe nehmen. Eine Aufbewahrung für Ihre Stifte mit den wichtigsten Utensilien, wie Kugelschreibern, einer Schere und Büroklammern auf Ihrem Tisch kann da schon ausreichen. Wenn bei Ihnen immer viele Zettel herumfliegen sind auch Dokumentenablagen eine gute Wahl. Finden Sie ein gutes Organisationssystem für sich!
- Schreibtischcontainer: Wenn Sie doch noch viele Dinge besitzen, die auf Ihrem Schreibtisch keinen Platz mehr finden, kann ein Schreibtischcontainer praktisch sein. Diese gibt es inzwischen in den verschiedensten Farben und aus unterschiedlichen Materialien. Da ist sicherlich auch für Sie eine stylische Option dabei. Quick-Tipp: Wählen Sie einen Container mit Rollen. So ist der Standort des Containers flexibel veränderbar. Hinzu kommt, dass Sie ihn während der Arbeit zu sich heranziehen können, wenn er benötigt wird.
- Schreibtischunterlage: Investieren Sie in die richtige Schreibtischunterlage. Diese lässt den Schreibtisch nicht nur optisch ansprechender wirken, sondern erleichtert Ihnen auch das Schreiben auf Papier. Sie mögen es gerne bunt? Dann wählen Sie doch eine Unterlage mit floralem Muster, um ein bisschen Fröhlichkeit in Ihr Arbeitszimmer zu bringen. Wenn Sie eher der schlichte Typ sind, eignet sich eine einfarbige Unterlage. Wie wäre es beispielsweise mit schwarz oder grau?
- Pflanzen: Eine Pflanze an Ihrem Arbeitsplatz ist nicht nur schön anzuschauen, sondern sorgt auch für gute Luft an Ihrem Arbeitsplatz. Sie wandelt CO2 in Sauerstoff um. Die Friedenslilie – aber Achtung: Giftig für Haustiere! - ist hierfür zum Beispiel bestens geeignet. Zusätzlich können bestimmte Pflanzen auch einen angenehmen Duft in Ihr Büro zaubern.
Gesundheit am Arbeitsplatz - 3 Maßnahmen
- Rückenschmerzen vorbeugen: Weil ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung den Alltag sitzend vor dem Schreibtisch verbringt, sind Rückenschmerzen keine Seltenheit. Deshalb ist es wichtig, den Arbeitsplatz möglichst rückenfreundlich zu gestalten. Vielleicht wäre ein ergonomischer Schreibtischstuhl ja eine gute Wahl für Sie? Doch es muss auch gar nicht so teuer werden. Auch ein orthopädisches Sitzkissen und die richtige Einstellung von Stuhl und Tisch auf Ihre Körpergröße kann bereits Wunder bewirken. Oder Sie investieren gleich in einen verstellbaren Schreibtisch, um ab und an im Stehen arbeiten zu können?
- Augen: Auch die Augen werden beim stundenlangen Starren auf einen Laptop häufig überbeansprucht. Wie wäre es also bei dieser Gelegenheit endlich mit einem größeren Bildschirm? Das schont Ihre Augen und mit der richtigen Höheneinstellung sogar auch Ihren Rücken! Auch eine Brille mit Blaulichtfilter kann sich lohnen, um Augenschmerzen und eine Verschlechterung der Sehstärke zu verhindern.
- Stay hydrated!: Viele Menschen vergessen vor lauter Arbeit genug zu trinken. Damit Ihnen dies nicht mehr so häufig passiert, stellen Sie sich doch einfach eine schöne Wasserflasche direkt auf Ihren Schreibtisch. Eine schöne Tasse für Ihren täglichen grünen Tee zum Aufwachen am Morgen kann Sie zusätzlich daran erinnern, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen!
Fazit: Ihr Arbietszimmer muss zu Ihnen passen!
Menschen sind individuell und dasselbe gilt auch für Arbeitszimmer. Um eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der Sie möglichst produktiv und fokussiert arbeiten können, müssen Sie Ihr Büro an Ihre Präferenzen anpassen. Haben Sie keinesfalls den Anspruch von vornherein, das “perfekte” Büro zu gestalten. Das Zimmer verändert sich mit dem Arbeiter oder der Arbeiterin. Versuchen Sie unsere Tipps, möglichst gut zu befolgen und hören Sie auf Ihre Intuition. Dann steht einer produktiven Arbeitsumgebung nichts mehr im Wege!
Finden Sie Ihre Traumimmobilie auf immo.inFranken.de!