Küche einrichten : Tipps und Ideen

Die Küche ist bei vielen Menschen zum Mittelpunkt der Wohnung oder des Hauses geworden – hier wird zusammen gekocht, gegessen und gequatscht. Da Sie dort womöglich viel Zeit verbringen werden, ist es umso wichtiger, dass Sie diese nach Ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen einrichten. Wie Sie die perfekte Küchenform finden können, welche Dekorationen und Farben in Frage kommen könnten und wie man eine kleine Küche einrichten kann und ordentlich hält - all das haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst! 

Finden Sie Ihre Traumimmobilie auf immo.inFranken.de! 

Die perfekte Küchenform finden

Bevor es an die Einrichtung einer Küche geht, müssen Sie erst einmal herausfinden, welche Küchenform am besten zu Ihnen passt. Wir haben hier die fünf beliebtesten Küchenformen für Sie mitgebracht und zusammengefasst, welche Vorteile, aber auch welche Nachteile sie mit sich bringen.  

  • Einzeilig: Eine einzeilige Küche eignet sich perfekt, wenn der Grundriss Ihrer Küche eher lang und schmal ist. So können Sie den Raum perfekt nutzen – jedoch ist nicht sehr viel Stauraum in solch einer Küche verfügbar.  
  • Zweizeilig: Neben der einzeiligen Küche gibt es natürlich noch eine zweizeilige Küche. Hier liegen sich zwei Küchenzeilen gegenüber und bieten somit mehr Stauraum an. Diese Küchenform ist vor allem für rechteckige Grundrissen mit Fenstern und Türen an den gegenüberliegenden Seiten gut geeignet. Leider ist der flüssige Ablauf des Kochens manchmal durch die Aufteilung unterbrochen.  
  • L-Form: Bei der L-Form hat man dafür einen ununterbrochenen Ablauf des Kochens. Diese Küchen-Form ist ein Klassiker unter den Küchenformen und sie eignet sich für viele Wohnkonzepte. Sie besteht aus einem längeren und einem kürzeren Schenkel, die in einem neunzig Grad Winkel zueinanderstehen.  
  • U-Form: Bei einer U-förmigen Küche wird der Raum optimal ausgenutzt. Fließende Prozesse werden möglich, da alles sehr nah beieinandersteht. Sie kann auf zwei Arten aufgestellt werden: Entweder haben alle drei Seiten der Küche Kontakt zur Wand oder einer der Schenkel steht frei im Raum. Diese Küchenform nutzt den Raum optimal aus, benötigt jedoch sehr viel Platz.  
  • Offene Küche: Die offene Küche vereint mehrere Küchenformen. Während des Kochens können Sie sich zum Beispiel mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin auf der Couch unterhalten. Es wird also Kommunikation gefördert und der Raum erscheint größer. Nachteil ist jedoch, dass Gerüche der Küche sich daraufhin in der gesamten Wohnung verteilen können.  

Kleine Küchen einrichten

Wenn Ihre Küche recht klein ausfällt, kann es manchmal schwer sein, in dieser Ordnung zu halten und sie größer wirken zu lassen. Doch gerade in kleineren Küchen ist es wichtig, dass diese ordentlich gehalten werden, denn durch den geringeren Platz wirken sie sonst oftmals total überladen und einengend.  

Jedoch ist dies auch nicht unmöglich - mit der richtigen Planung kann auch eine relativ kleine Küche schön eingerichtet und ordentlich gehalten werden.  

  • Kleine Küchengeräte: In einer kleinen Küche ist es von Vorteil, wenn Ihre Küchengeräte nicht ganz so voluminös sind und daher nicht so viel Platz einnehmen.  
  • Praktische Schiebesysteme und versteckte Schubladen:  Mit praktischen Schiebesystemen und versteckten Schubladen ist es Ihnen möglich, so viele Utensilien wie es geht innerhalb Ihrer kleinen Küche zu verstauen, ohne, dass es überladen wirkt. Denn wie der Name schon sagt, sind solche Schubladen versteckt und nur dann sichtbar, wenn sie verwendet werden.  
  • Höhe ausnutzen: Wenn Sie eine recht schmale Küche besitzen, wäre es von Vorteil, wenn Sie sich die Höhe zum Vorteil machen. Füllen Sie diese mit hohen Regalen und Schränken und nutzen Sie somit jeden Zentimeter Ihrer Küche.  
  • Ecken der Küche voll und ganz ausnutzen: Auch Ecken sollten in Ihrer Küche nicht ungenutzt bleiben. Hier können Sie platzsparende Eckregale einbauen, die sich dann perfekt in Ihre Küche eingliedern.  

 

Dekoration für die Küche - 5 schöne Tipps!

Neben der Einrichtung ist auch die Dekoration ein wichtiger Bestandteil einer Küche. Hier haben wir fünf Tipps für Sie, wie Sie Ihre Küche ganz persönlich dekorieren können.  

  1. Die richtige Wandfarbe: Helle Wände lassen eine Küche größer und einladender wirken. Des Weiteren verleihen sie Ihrer Küche mehr Leichtigkeit. Pastellfarben gemischt mit weißen Akzenten oder aber auch Weiß mit knalligen Akzenten sind hier zum Beispiel gute Farbkombinationen, um diesen Effekt zu erreichen.  
  2. Dekoration mit Küchengeräten: Ob Kaffeemaschine, Küchenmaschine oder auch Heißluftfriteusse - ein Küchengerät muss nicht unbedingt ein Störfaktor auf der Arbeitsfläche sein, sondern kann auch sehr gut als Dekoration dienen. Gerade wenn die Geräte farblich aufeinander abgestimmt sind, können sie eine Küchenzeile aufwerten.  
  3. Bilder als Küchendeko: Bilder sind in jedem Raum eine gute Idee, um ihn etwas aufzuhübschen. Ob es nun minimalistische Bilder sind, die die Wand zieren, oder thematisch angepasste Bilder von Backwaren oder Nudeln – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.  
  4. Pasta, Essig und Öl: Diese drei Zutaten befinden sich in jedem guten mediterranen Gericht. Jedoch lassen sie sich nicht nur sehr gut zum Kochen, sondern auch perfekt als Dekoration in der Küche einsetzen!  
  5. Kräuter in der Küche: Kräuter sind nicht nur zum Kochen gut, um Gerichte zu verfeinern, weshalb sie sehr praktisch in der Küche sind. Nebenbei sehen sie auch noch sehr hübsch aus, also eignen sie sich sehr gut als Dekoration.  

Fazit: Ihre Küche muss zu Ihnen passen!

Da die Küche ein wichtiger Bestandteil einer Wohnung ist, sollten Sie sich dort auf jeden Fall wohl fühlen. Daher sollte Ihre Küche nicht  aus einer Wohnzeitschrift kopiert sein, sondern zu Ihnen passen. Die Form der Küche, ob ein oder zweizeilig, L-oder U-förmig, sollte nach Ihren Bedürfnissen gewählt werden. Auch die Dekoration muss zu Ihrem Geschmack passen. Sollte Ihre Küche etwas kleiner ausfallen, ist auch dies kein Problem, denn kleinere Küchen lassen sich genauso gut einrichten wie große Küchen - wenn man die richtigen Tricks kennt. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihre Küche nach Ihren Wünschen! 

 Finden Sie Ihre Traumimmobilie auf immo.inFranken.de!