Wenn sich Nachwuchs in einer Familie ankündigt, stehen auch einige Veränderungen im Haus der Familie an. Beim Einrichten des Zimmers für Ihr Baby sollten Sie vor allem an das Später denken. Je früher Sie mit der Planung und Gestaltung des Zimmers beginnen, desto mehr Zeit bleibt Ihnen, den Raum liebevoll zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, welche Möbel das Zimmer unbedingt braucht, wie Sie den Raum dekorieren können und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten.
Finden Sie Ihre Traumimmobilie auf immo.inFranken.de!
Welche Möbel benötigt ein Babyzimmer?
Das Zimmer für Ihr Baby ist gewählt, doch es ist noch komplett leer? Welche Möbel Sie unbedingt für das Babyzimmer brauchen, zeigen wir Ihnen hier.
1. Das Babybett: Das Babybett spielt eine große Rolle, denn hier wird Ihr Kind die ersten Monate die meiste Zeit verbringen. Da das Baby die erste Zeit in der Nähe seiner Eltern schlafen wird, bietet sich hier ein Beistellbett gut an. Dieses lässt sich am Elternbett anbringen. So sind sich Eltern und Baby nah genug aber haben trotzdem viel Platz für sich selbst. Gerade Betten, die höhenverstellbar sind, sind sehr praktisch. Diese erleichtern das Herausheben und Hineinlegen des Babys und das Bett kann möglichst lange genutzt werden.
2. Der Wickeltisch: Auch der Wickeltisch ist ein wesentlicher Bestandteil in jedem Babyzimmer. Die ersten zwei Jahre gehört das Wickeln zum täglichen Lebensablauf des Kindes dazu. Um den ultimativen Komfort für das Kind sowie für die Eltern des Kindes zu garantieren, sollte die Wickelkommode genügend Platz mit sich bringen. Auch ein Schutz, der das Kind vom Runterfallen bewahren soll, ist von großer Wichtigkeit. Am besten besorgen Sie außerdem eine weichgepolsterte Wickelunterlage mit waschbaren Bezügen, die sich leicht auswechseln lassen. Neben dem Wickeltisch ist es sinnvoll, einen Mülleimer aufzustellen.
3. Eine Stillecke: Eine persönliche Ecke zum Stillen für Mutter und Kind ist in Babyzimmer von großer Relevanz. Ein großer Schaukelstuhl bietet sich hier zum Beispiel als perfekter Ort an, um viel Zeit mit dem Baby zu verbringen. Achten Sie darauf, dass sowohl das Baby als auch Sie sich hier wohlfühlen sollen. Auch nach der Stillzeit kann dieser Ort für das Geschichtenvorlesen oder einfach nur Kuscheln verwendet werden.
4. Ein Krabbelbereich: Bereits nach einem halben Jahr ist ein Krabbelbereich sinnvoll, denn hier können Sie Ihr Kind zu Beginn ablegen, damit es seine Umwelt erkunden kann. Eine weiche Decke oder ein flauschiger Teppich bietet sich hier als Untergrund gut an. Auch ein Spielbogen, mit dem sich das Baby selbst beschäftigen kann, ist eine gute Anschaffung.
5. Dekoration im Babyzimmer: Dekoration ist in einem Babyzimmer, was die Wichtigkeit anbelangt, erst einmal an zweiter Stelle. An erster Stelle steht die Praktikabilität, danach kann man nach der Optik gehen. Man sollte also bei jedem Dekoartikel darüber nachdenken, ob der Artikel sinnvoll ist. Ein paar schöne Wand-Tattoos, besonders schöne Motivbilder oder Wimpel-Girlanden sehen aber in jedem Zimmer schön aus und können die Stimmung erhellen.
Sicherheit im Babyzimmer
Noch vor Geburt Ihres Kindes sollten Sie in Ihrer Wohnung abgleichen, ob mögliche Gefahrenquellen lauern. Ein Baby hat kein Gefahrenbewusstsein und wird schneller agil, als Sie sich vorstellen können. Welche Sicherheitsvorkehrungen Sie treffen können, haben wir hier zusammengefasst.
1. Steckdosen abkleben: Durch das Abkleben der Steckdosen können mögliche Stromschläge vorgebeugt werden, falls Ihr Baby aus Neugierde hineinfassen möchte!
2. Kleine Gegenstände verstauen: Gegenstände, die kleiner als ein Tennisball sind, sollten Sie unbedingt verstauen. Hier besteht nämlich eine große Gefahr des Verschluckens.
3. Türstopper integrieren: Türstopper verhindern das plötzliche Zufallen von Türen und schützen Ihr Kind damit davor, sich in einer Tür einzuklemmen.
4. Keine Regale über dem Babybett anbringen: Regale über dem Babybett sind besonders gefährlich, da Dinge, die sich darauf befinden, auf das Babybett fallen könnten und Ihr Kind verletzen könnten.
5. Ecken und Kanten abpuffern: Am besten befinden sich keine scharfen Ecken und Kanten innerhalb des Babyzimmers, denn an ihnen kann sich Ihr Baby verletzen. Sollten sich doch welche finden, ist es wichtig, diese mit einem Kantenschutz abkleben.
Kosten eines Babyzimmers
Die Kosten eines Babyzimmers richten sich hauptsächlich danach, wie die Eltern das Zimmer einrichten wollen. Erwirbt man alle Möbelstücke in einem Möbelmarkt, hat man den Vorteil, dass sie meist aus einem Guss und perfekt aufeinander abgestimmt sind. Es sieht also ästhetisch aus und macht etwas her.
Nachteil ist hier jedoch, dass der Kauf dann dementsprechend teurer ausfällt. In der Regel kostet die Kombination aus Babybett, Wickeltisch und Wandschrank zwischen 500 und 1000 Euro. Je nach besonderen Herstellern kann sich dieser Preis nach oben hin gerne verschieben. Wenn Sie aber gerne etwas weniger Geld ausgeben möchten, lässt sich auch hier eine Lösung finden. In den letzten Jahren ist es immer mehr in den Trend gekommen, eine Mischung aus neu und alt im Babyzimmer zu gestalten. Viele Eltern richten das Babyzimmer mit einer Mischung aus neu gekauften und gebrauchten Babymöbeln ein. Gebrauchte Babymöbel zu verwenden, ergibt auch im Aspekt der Nachhaltigkeit viel Sinn, denn die neu gekauften Babymöbel werden nur wenig Jahre genutzt und sind danach für die Eltern und das Baby nutzlos – obwohl sie meist noch in einem super Zustand sind. Second-Hand Babymöbel lassen sich zum Beispiel über diverse Internetplattformen oder auch auf bestimmten Flohmärkten finden. Oder Sie fragen einfach mal in Ihrer Nachbarschaft herum- vielleicht sind Ihre Nachbarn froh, ihrem alten Kinderbett endlich einen sinnvollen Ort zu geben.
Neben geringeren Kosten lässt sich das Babyzimmer durch diese Mischung von neuen und alten Möbeln außerdem personalisieren und ist etwas ganz Besonderes.
Fazit: Ein Babyzimmer ist keine Wissenschaft für sich!
Das Einrichten eines Babyzimmers sollte neben der ganzen Aufregung, die eine Geburt sowieso schon mit sich bringt, nicht auch noch eine große, komplizierte Sache sein. Achten Sie darauf, die wichtigsten Möbel im Vorhinein zu besorgen, kümmern Sie sich um die Sicherheit innerhalb des Babyzimmers und machen Sie sich mit den Kosten vertraut, die die Einrichtung eines Babyzimmers mit sich bringen kann. Stressen Sie sich jedoch nicht zu sehr- das Babyzimmer muss nicht perfekt werden und es sollte in erster Linie darum gehen, dass es Ihnen und Ihrem Baby gut geht!
Finden Sie Ihre Traumimmobilie auf immo.inFranken.de!
Cafe / Lounge in gut frequentierter Lage Bamberg - Innenstadt |
Das Café wurde in den Jahren 2018 bis 2021 erfolgreich betrieben und ist jetzt bereit für neue Herausforderungen. Mit dieser Gewerbefläche haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Vision von einem erfolgreichen Cafe zu verwirklichen.…
Ihr neues Zuhause, stadtnah, im Grünen! Reihenendhaus im begehrten Nürnberger Süden! |
Ihr neuer Lebensmittelpunkt, Ihr Einfamilienwohnhaus in Form eines begehrten Reihenendhauses liegt ausnehmend ruhig, in herrlich eingewachsener Wohnlage, mit nur wenigen Schritten zum Waldrand. Ohne Durchgangsverkehr, am Stadtrand und dennoch mit kurzen…
Wohnen im Grünen - Gut aufgeteilte Doppelhaushälfte in Bamberg - Gartenstadt |
Der mittlere Teil, mit Eingangsbereich, Flur, Treppenhaus und Spieldiele, als offener Übergang zum zweigeschossigen Flachdachbau, präsentiert sich als architektonisches Highlight zwischen Vorder- und Rückgebäude.…
2 5 0 qm Winkelbungalow in BESTER Wohnlage von Erlangen - Sieglitzhof |
250 m² Wohn- Nutzfläche in BESTER Wohnlage von Erlangen Sieglitzhof + pflegeleicht eingewachsener Garten + wettergeschützte Terrasse + 2mal Ankleide + behaglicher Kachelofen + Hallenbad mit Gegenstromanlage + Wellnessbereich mit SAUNA + wärmegedämmte…
249.000,- für RESTHOF abseits vom Straßenverkehr mit Spielgarten und großer Scheune |
120 m² Wohnfläche verteilt auf 2 Etagen im ehemaligen Bauernhof + große Scheune + herrlicher Spielgarten auf 1.050 m² Grund + Garage mit Satteldach + Nebengebäude (ehemaliger Stall) + Terrassenbalkon am Obergeschoss + behaglicher Kachelofen + typische…
38 qm voll möblierte Terrassenwohnung nur 500 Meter bis zum Meer auf Deutschlands größter Insel |
3 8 m² Wohnfläche mit Terrasse in Süd-Westausrichtung + Garten mit Grillterrasse zur Mitbenutzung + komplett und hochwertig möbliert + zeitlos hell gefliestes Duschbad + pflegeleichter Vinylbodenbelag + nur 500 Meter bis zum Ostseestrand + KFZ Stellplatz…
1,39 Mio. für atemberaubende VILLA mit parkähnlichen Garten + 140 m² WELLNESSBEREICH mit Hallenbad |
249 m² Wohnfläche plus 140 m² Wellnessbereich inkl. 40 m² Hallenbad mit Solaranbindung + Sauna + Whirlpool + beeindruckender Wohnbereich mit 2 Galerien über 3 Etagen + Kachelofen + Medienbereich + Echtholzküche mit Sitzecke + Ankleide am Masterschlafzimmer…
38 qm voll möblierte Terrassenwohnung nur 500 Meter bis zum Meer auf Deutschlands größter Insel |
3 8 m² Wohnfläche mit Terrasse in Westausrichtung + Garten mit Grillterrasse zur Mitbenutzung + komplett und hochwertig möbliert + zeitlos hell gefliestes Duschbad + pflegeleichter Vinylbodenbelag + nur 500 Meter bis zum Ostseestrand + KFZ Stellplatz…
Inkl. Dachsanierung & PV-Anlage: MFH (4WE) in Bischberg |
GEPLANTE MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN (im Preis inbegriffen): Das Dach des Hauses wird saniert und voraussichtlich bis Oktober mit einer hochwertigen Aufsparrendämmung (insgesamt 24cm) versehen und erneuert. Ferner werden die Dachliegefenster ausgetauscht,…
SOFORT freie Terrassenwohnung mit kleinem GARTENANTEIL + Tiefgarage in TOP Lage von EIBACH |
5 1 m² Wohnfläche + großzügige Sonnen- Terrasse zum pflegeleicht angelegten Grünsteifen + behagliche Fußbodenheizung im gesamten Wohnbereich + zeitlos hell gefliestes Duschbad mit Doppelwaschbecken + Terrassenzugang vom Wohnzimmer und Küche + Wäsche,-…