Lebensgefühl Natur! Freier Blick in die Natür! Am Ortsrand von Ipsheim entsteht auf zwei Vollgeschossen ein Gebäudekomplex mit 16 barrierefreien Wohneinheiten mit Stellplätzen und Carports. Die Wohnungsgrößen gestalten sich von 60 m² bis 141 m² mit Terrasse oder Balkon. Ob als junge Familie, als Altersruhesitz oder Feriendomiziel - für jeden findet sich die passende Wohnung. Das Wohngebäude als ökologischer Neubau entspricht KfW-40-EE Standard gemäß dem neuen GEG (Gebäudeenergiegesetz) und qualifiziert Sie zur Förderung (33.750 € Zuschuss) und 150.000 € zinsgünstiges Darlehen durch die KfW-Bank. Das Gebäude befindet sich in der Genehmigungshase und wird in Massivbauweise errichtet. Baubeginn ist im Mai 2022 geplant (Bauzeit ca. 15 Monate) Energieausweis: wird nachgereicht, sobald vorhanden.
Die Wohnungen werden sehr geschmackvoll und wertig ausgestattet sowie barrierefrei gebaut. Die Wahl der Bodenbeläge in den Wohn- und Schlafräumen sowie Fliesen in den Badezimmer trifft der Käufer. Sonderwünsche sind gegen Aufpreis möglich, wenn sie gemäß Baufortschritt rechtzeitig abgestimmt werden. Hier einige Ausstattungsdetails: - Personenaufzug - Kunststofffenster / Isolierverglasung - wertiger Vinylboden - geschmackvolle Badezimmerfliesen in Steingut - bodengleiche Dusche - Fußbodenheizung - Stellplatz/Carport Weitere Details entnehmen Sie bitte der Baubeschreibung.
Die landschaftlich besonders reizvolle Lage, am Fuße der Burg Hoheneck, verschiedene Sehenswürdigkeiten sowie der edle Wein verleihen dem Markt Ipsheim einen unverwechselbaren Flair mit optimaler Infrastruktur und bester Verkehrsanbindung. Der Markt befindet sich in den Naturparks Frankenhöhe und Steigerwald. Im 7 km entfernten Kurort Bad Windsheim finden Sie "Bayerns modernstes Sanatorium", die heutige Frankenland-Klinik. Der große Kurpark und das Freilandmuseum laden zum verweilen ein. In der Frankentherme finden Sie Erholung und Entspannung. Die Grundschule befindet sich in Ipsheim, Realschule/Gymasium finden Sie in Bad Windsheim oder Neustadt an der Aisch.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Endenergiebedarf beträgt kwh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Pelletheizung. Gern senden wir Ihnen auch noch weitere Grundrisse zu. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage über das Portal! Alle Objektdaten beruhen auf Angaben des Bauträgers, für die wir keine Gewähr übernehmen.
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.infranken.de, Objekt CV10-1703 - vielen Dank!